Einen Spieltag im Kinderfußball vorbereiten

Ein umfassender Leitfaden für Trainer

Veröffentlicht am:  
27
.
03
.
2025

1. Vorbereitung im Vorfeld

a. Termin und Ort festlegen

Stelle sicher, dass der Spieltag im Voraus geplant ist. Kläre den Termin und den Ort der Spiele mit den zuständigen Verbänden und den gegnerischen Teams. Informiere die Eltern rechtzeitig über die Details.

b. Spielberechtigungen und -regeln

Überprüfe die Spielberechtigungen der Kinder und stelle sicher, dass alle Spieler für den Spieltag registriert sind. Informiere dich über die spezifischen Regeln, die für die Altersgruppe gelten, und stelle sicher, dass alle Beteiligten diese kennen.

c. Teamaufstellung

Plane die Aufstellung deines Teams im Voraus. Berücksichtige dabei die Stärken und Schwächen der Spieler sowie die Positionen, die sie am besten spielen können. Kommuniziere die Aufstellung rechtzeitig an die Spieler.

2. Materialien und Ausrüstung

a. Trikots und Ausrüstung

Stelle sicher, dass alle Spieler ihre Trikots, Schienbeinschoner und geeignete Fußballschuhe dabei haben. Überprüfe auch, ob die Torwartausrüstung vollständig ist.

b. Spielbälle und Trainingsmaterial

Bringe ausreichend Spielbälle mit, die den offiziellen Standards entsprechen. Denke auch an weiteres Trainingsmaterial wie Hütchen, Markierungen und Wasserflaschen.

c. Erste-Hilfe-Set

Ein gut ausgestattetes Erste-Hilfe-Set sollte immer dabei sein. Überprüfe, ob es vollständig ist und alle notwendigen Materialien enthält.

3. Anreise und Treffpunkt

a. Anreise organisieren  

Plane die Anreise zum Spielort. Kläre, ob die Eltern die Kinder bringen oder ob eine gemeinsame Anreise organisiert wird. Stelle sicher, dass alle rechtzeitig am Treffpunkt sind.

b. Treffpunkt und Zeit  

Lege einen klaren Treffpunkt und eine Uhrzeit fest, zu der sich alle Spieler und Eltern versammeln sollen. Dies fördert die Pünktlichkeit und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.

4. Aufwärmen und Teambesprechung

a. Aufwärmprogramm  

Ein effektives Aufwärmprogramm ist entscheidend, um Verletzungen vorzubeugen und die Spieler auf das Spiel vorzubereiten. Plane ein abwechslungsreiches Aufwärmen, das sowohl körperliche als auch technische Elemente umfasst.

b. Teambesprechung  

Nutze die Zeit vor dem Spiel für eine kurze Teambesprechung. Bespreche die Taktik, die Ziele des Spiels und motiviere die Spieler. Ermutige sie, Spaß zu haben und ihr Bestes zu geben.

5. Während des Spiels

a. Coaching und Unterstützung  

Sei während des Spiels aktiv am Spielfeldrand. Gib den Spielern Anweisungen, motiviere sie und halte die Stimmung hoch. Achte darauf, dass du alle Spieler gleichmäßig einsetzt, um jedem die Möglichkeit zu geben, zu spielen und zu lernen.

b. Kommunikation mit den Eltern  

Halte die Eltern über den Spielverlauf informiert. Ermutige sie, ihre Kinder zu unterstützen, aber achte darauf, dass sie sich respektvoll gegenüber den Schiedsrichtern und dem gegnerischen Team verhalten.